Laufschuhe
- Nike Air Zoom Alphafly Next% Flyknit 2 Damen309,95 €
- Nike Air Zoom Alphafly Next% Flyknit 2 Damen277,95 € 309,95 €
- Nike Air Zoom Alphafly Next% 2 Herren279,95 € 309,95 €
- Nike Air Zoom Alphafly Next% Flyknit 2 Herren309,95 €
- Saucony Endorphin Elite Herren299,95 €
- Saucony Endorphin Elite Damen299,95 €
- Nike Air Zoom Alphafly Next% Flyknit 2 Damen299,95 €
- adidas Adizero Prime X Strung Unisex279,95 €
- adidas Adizero Prime X Strung Unisex279,95 €
- Nike ZoomX Vaporfly Next% 3 Damen259,95 €
- Nike ZoomX Vaporfly Next% 3 Herren259,95 €
- Nike ZoomX Vaporfly Next% 3 Herren259,95 €
- Nike ZoomX Vaporfly Next% 3 Damen259,95 €
- Nike ZoomX Vaporfly Next% 3 Herren259,95 €
- Nike ZoomX Vaporfly Next% 2 Herren254,95 €
- Nike Air Zoom Maxfly More Uptempo Unisex249,95 €
- HOKA Rocket X 2 Unisex249,95 €
- ASICS Metaspeed Edge+ Unisex249,95 €
- ASICS Metaspeed Sky+ Unisex249,95 €
- Mizuno Wave Duel Pro Unisex198,95 € 249,95 €
- Saucony Endorphin Pro 3 Herren199,95 € 249,95 €+ mehr + mehr
- Saucony Endorphin Pro 3 Herren249,95 €+ mehr + mehr
- Saucony Endorphin Pro 3 Damen249,95 €+ mehr + mehr
- Saucony Endorphin Pro 3 Herren249,95 €+ mehr + mehr
- Saucony Endorphin Pro 3 Damen249,95 €+ mehr + mehr
- Saucony Endorphin Pro 3 Damen249,95 €+ mehr + mehr
- Mizuno Wave Prophecy 12 Unisex168,95 € 249,95 €
- Nike ZoomX Vaporfly Next% 2 Damen199,95 € 249,95 €
- ASICS Metaspeed Edge+ Unisex249,95 €
Laufschuhe kaufen – online bei 21RUN
Keine Frage… es gibt unendlich viele Arten und Größen von Laufschuhen. Dabei verfügt jedes Modell über besondere Technologien und eignet sich für bestimmte Zielstellungen. So gibt es Schuhe für längere oder kürzere Distanzen, Laufschuhe die sich optimal für gemütlichere Läufe eignen und solche, die erst bei vollem Tempo ihre Fähigkeiten entfalten. Und natürlich gibt es auch Joggingschuhe, die sich eher auf der Straße oder im Gelände zu Hause fühlen. Du suchst die besten Laufschuhe? Welche das wirklich sind, hängt unter anderem von deinem Laufstil, deinen Zielen, deiner bevorzugten Laufumgebung und Erfahrung ab – und selbstverständlich auch von deinen persönlichen Vorlieben.
Um dich bei der Wahl der passenden Laufschuhe zu unterstützen, haben wir ein Laufschuhberater-Tool entwickelt. Finde mit dem Online Shop Advisor von 21RUN die perfekten Lauf- bzw. Joggingschuhe und mache jetzt einen spezifischen Laufschuhtest für Damen bzw. Laufschuhtest für Herren.
Verschiedene Laufschuh-Modelle
Nicht nur Schuhe sind anders, auch jeder Läufer ist anders. Auch Damen-Laufschuhe und Herren-Laufschuhe sind unterschiedlich konzipiert. Joggingschuhe für Damen verfügen z.B. über einen schmaleren Leisten, um Reibung zu vermeiden. Joggingschuhe für Herren sind eher auf das allgemein schwerere Gewicht von Männern zugeschnitten, fallen etwas breiter aus und bieten mehr Stabilität. Neben diesem geschlechtsbezogenen Unterschied besteht aber auch ein Unterschied in der persönlichen Laufweise. Während ein Läufer korrigiert werden muss und besondere Unterstützung benötigt (z.B. bei Überpronation), muss ein anderer Läufer so wenig wie möglich korrigiert werden. So kann das gesamte Laufschuh-Sortiment prinzipiell in zwei Kategorien unterteilt werden: Neutrale Laufschuhe und Stabilitätsschuhe.
Neutrale Laufschuhe sind für Läufer konzipiert, die in der Mitte oder an der Außenseite der Ferse landen und mit der Mitte des Vorfußes abrollen. Stabilschuhe (manchmal auch als Pronationsschuhe bezeichnet) wurden für Läufer entwickelt, die an der Außenseite der Ferse landen und beim Abrollen nach innen knicken. Dieser Vorgang wird als Überpronation bezeichnet und wurde in der Vergangenheit häufig mit einer Pronationsstütze oder einer ähnlichen, unterstützenden Technologie korrigiert. Um mehr Stabilität zu vermitteln und individueller auf den Stil jedes Läufers einzugehen, experimentieren Laufschuhmarken wie On oder Brooks mit verschiedenen Zwischensohlen-Technologien. Das Ergebnis: Eine adaptive Zwischensohle, die sich den Bedürfnissen des Läufers optimal anpasst und nur dann “korrigierend” eingreift, wenn es wirklich notwendig ist.
Da die Intensität von Überpronation sich von Schritt zu Schritt unterscheiden und bei Müdigkeit zunehmen kann, vermitteln diese neuen technologischen Ansätze mehr Stabilität für überpronierende und neutrale Läufer. Mehr zum Thema Überpronation und Stabilitätsschuhe liest du in unserem 21RUN Blogbeitrag.
Laufschuhe – verschiedene Zielrichtungen und Materialien
Neben diesen grundsätzlichen Unterschieden im Bereich der Laufschuhe gibt es auch Running-Schuhe für spezielle Gegebenheiten und Zielsetzungen. Beginnen wir mit den schnellsten: Wettkampf-Laufschuhe sind besonders leichtgewichtig konzipiert, um bei Wettkämpfen so schnell wie möglich laufen zu können. Zu dieser Kategorie gehören auch die sagenumwobenen Carbon-Laufschuhe, die dich mit einer Carbonfaser-Platte schnell nach vorne pushen. Trailrunning-Schuhe hingegen haben ein gröberes Profil in der Laufsohle und bieten maximalen Grip auf unbefestigten Wegen im Gelände. Allround-Laufschuhe wurden für das Laufen auf der Straße und Spikes bzw. Spike-Schuhe speziell für das Laufen auf der Leichtathletikbahn konzipiert. Darüber hinaus kommen bei den verschiedenen Schuhtypen auch unterschiedliche Materialien und Technologien zum Einsatz. Zum Beispiel wird bei wasserdichten Running Shoes häufig GORE-TEX-Material integriert. Diese Technologie hält deine Füße beim Outdoor-Training angenehm trocken.
Laufschuhe im Test – Kennst du schon unseren Blog?
“Beste Laufschuhe” gibt es das überhaupt? Es gibt unzählige Laufschuhe auf dem Markt und jeder verspricht dir ein einzigartiges und unvergessliches Lauferlebnis. Doch welcher Schuh bietet dir welche innovativen Technologien und welche Updates hat der neue Laufschuh erhalten?
In unserem Blog halten wir dich über alle neuen Laufschuhe auf dem Laufenden. Die meisten neuen Modelle werden durch unsere Experten getestet. Das hat den Vorteil, dass wir dir ein authentisches Feedback zu den meisten Schuhen geben können. Neben unserem Feedback findest du in unseren Laufschuh-Testberichten auch alle nötigen Informationen zu den neuesten Updates, verwendeten Materialien und anderen wichtigen Merkmalen. Außerdem verraten wir dir natürlich, ob der entsprechende Schuh zu dir passt oder nicht. Aber keine Sorge! Sollte ein Laufschuh einmal nicht zu dir als Läufer passen, schlagen wir dir direkt ein bis zwei tolle Alternativen vor.
Bei 21RUN findest du Laufschuhe beliebter Marken, darunter ASICS Laufschuhe, Nike Laufschuhe sowie Schuhe von adidas, Saucony und New Balance. Und das in verschiedenen Weiten oder speziellen Editionen, wie z.B. winterfesten, reflektierenden oder sommerlich leichten Ausgaben. Zudem ist unser Webshop für das große Angebot an Farben bekannt. Du hast Fragen zu einem bestimmten Schuhmodell? Unser Kundenservice-Team, bestehend aus leidenschaftlichen Läufern, berät dich gerne. Viel Spaß beim Shoppen auf 21RUN!
Wie pflege ich meine Laufschuhe richtig?
Die besten Laufschuhe bringen dir nur wenig, wenn du sie nicht richtig pflegst! Aber wie pflegt man seine Joggingschuhe eigentlich richtig? Und welche Auswirkung hat die falsche Pflege? Damit du lange Freude mit deinen Schuhen hast, haben wir hier einige Pflegetipps für dich:
- Die Waschmaschine ist tabu! Schmutzige Kleidungsstücke schmeißt man eben in die Waschmaschine und schon sehen sie wieder aus wie neu. Das ist super praktisch. Mit deinen Laufschuhen solltest du allerdings auf einen solchen Waschgang verzichten. Die einzelnen Teile von einem Laufschuh sind oft miteinander verklebt. In der Waschmaschine können sich diese Verbindungen dann lösen, sodass du deinen Schuh nicht mehr nutzen kannst. Außerdem zerstört das Waschmittel die Weichmacher in den Dämpfungsmaterialien.
- Warmes Wasser und eine kleine Bürste helfen Wunder! Wenn deine Schuhe verdreckt sind, solltest du sie mit etwas warmen Wasser und einer kleinen Bürste reinigen. Für eine gute Reinigung benötigst du keine speziellen Reinigungsmittel. Das warme Wasser löst die Dreckpartikel und mit der kleinen Bürste kannst du diese einfach abtragen, ohne dass du deinen Laufschuh beschädigst. Eine solche Reinigung hat auch den Vorteil, dass dein Schuh nicht unnötig nass wird und du ihn nicht zeitaufwendig trocknen musst.
- Verzichte bei Nässe auf den Trockner! Wenn deine Laufschuhe nass geworden sind, solltest du sie unter keinen Umständen in den Trockner stecken. Durch die Hitze wird das Gummi porös, wodurch deine Laufschuhe an Strapazierfähigkeit verlieren und du weniger Freude daran hast. Dasselbe kann passieren, wenn du deine Running Shoes vor dem Kamin oder einer Heizung trocknen lassen willst. Am besten stopfst du deinen Laufschuh mit altem Zeitungspapier aus. Das Papier absorbiert die Flüssigkeit, ohne deine Schuhe zu beschädigen. Außerdem solltest du darauf achten, dass deine Schuhe vor dem nächsten Training vollständig getrocknet sind. Je nach Raumtemperatur und Feuchtigkeit kann das bis zu vier Tage dauern.
- Desinfektionsmittel für einen hygienischen Lauf! Bei einer anstrengenden Trainingseinheit kommen wir uns unsere Füße gut ins Schwitzen. Die Transpiration setzt sich dabei nicht nur an unseren Socken fest, sondern auch auf der Innenseite des Laufschuhs. Vor allem an warmen Tagen kann das schnell zu unangenehmen Gerüchen führen. Wenn du deine Laufschuhe regelmäßig mit Desinfektionsmittel behandelst, kannst du diesen unangenehmen Gerüchen optimal vorbeugen. Das Desinfektionsmittel hat aber auch den Vorteil, dass es vor der Bildung von neuen Bakterien und / oder Pilzen schützt. Mit diesem Trick kannst du jedes Training mit deinem Laufschuhe ganz hygienisch genießen.
Laufen mit Sportschuhen – ja oder nein?
Möchtest du mit einem Sportschuh laufen gehen? Dann solltest du dich vorab gut von unsren Laufspezialisten beraten lassen, denn nicht jeder Sportschuh eignet sich auch zum Laufen. Laufschuhe sind speziell für das Laufen entwickelt worden und unterscheiden sich in vielen Punkten von Sportschuhen. Ein gutes Beispiel hierfür ist, dass Sportschuhe dir nicht die Unterstützung bieten, die du für einen Ausdauerlauf benötigst. Der größte Unterschied zwischen Sportschuhen und Laufschuhen liegt in der Dämpfung. Die Dämpfung in Laufschuhen ist darauf ausgerichtet, dem bis zu 5-fachen Körpergewicht standzuhalten. Sportschuhe hingegen bieten meist keinerlei Dämpfung.
Zweitschuh – sinnvoll oder Geldverschwendung?
Hast du dich auch schon einmal gefragt, ob ein Zweitschuh für dich sinnvoll wäre? Zum Glück gibt es auf diese Frage eine relativ einfache Antwort. Ein zweites Paar Laufschuhe eignet sich für alle Läufer, die mehr als zweimal die Woche trainieren. Wenn dein Training also aus ein bis zwei Einheiten pro Woche besteht, brauchst du nicht unbedingt einen zweiten Laufschuh. Gehörst du aber du den Menschen, die häufiger laufen gehen, empfehlen wir dir die Anschaffung eines zweiten Paars. Hier erklären wir dir auch, warum.
Laufen macht Spaß, keine Frage! Für unsere Beine und Füße besteht das Laufen aber aus einem doch recht eintönigen Bewegungsablauf. Aus der Forschung wissen wir, dass eine solch einseitige Belastung eher schädlich für unseren Körper ist. Setzen wir unseren Körper regelmäßig einem so monotonen Bewegungsablauf aus, steigt die Gefahr einer Verletzung. Wenn du deinen Laufschuh aber regelmäßig wechselst, kannst du dieser Gefahr vorbeugen und eintönige Bewegungen verringern. Aber wie kann ein Joggingschuh dabei helfen? Jeder Laufschuh ist anders aufgebaut und bietet dir ein anderes Maß an Unterstützung, Stabilität oder Halt. Mit jedem Laufschuh hast du ein anderes Abroll- oder Landeverhalten. Auch wenn die Unterschiede teilweise sehr klein sind, bietest du deinem Fuß eine kleine Abwechslung, die dazu beiträgt Verletzungen vorzubeugen. Ein weiterer Vorteil eines Zweitschuhs ist, dass du deinem Körper neue Reize bietest, wodurch du dich als Läufer weiterentwickeln kannst. Gönne deinem Körper hin und wieder eine kleine Abwechslung und greife (falls nötig) zu einem Zweitschuh.