Skip to main content

Saucony Endorphin Trainer – Schneller Laufschuh für jeden Läufer

Der Saucony Endorphin Trainer ist der Allround-Laufschuh von Saucony, den du nicht missen möchtest. Dieser Laufschuh wurde für tägliche Läufe entwickelt und bietet sowohl Stabilität als auch Geschwindigkeit. Das Modell kombiniert den neuen IncrediRUN-Schaumstoff mit einer Carbonplatte zur Energierückgabe, aber weist den stabilen Charakter eines Allrounders auf. Dies ist der ideale Wettkampfschuh für jeden Läufer.

Saucony Endorphin Trainer für Damen shoppenSaucony Endorphin Trainer für Herren shoppen

Was ist neu?

+Neuer Name, zuvor hieß dieses Modell Saucony Kinvara Pro
+
Neues Obermaterial aus Engineered Mesh
+IncrediRun-Schaumstoff als oberste Schicht
+Mehr XT-900-Verschleißgummi an Ferse und Vorfuß

Erscheinungsdatum

1. März 2025

Technische Daten

Schuhtyp: Wettkampfschuhe
Sprengung: 8 mm (43 mm Ferse und 33 mm Vorfuß)
Gewicht: ca. 227 Gramm Damen / 280 Gramm Herren
Läufertyp: Neutraler Läufer
Dämpfung: Viel
Reaktionsfähigkeit: Mittel/Hoch
Unterstüuzung: Viel
Passform: Normal
„Der Saucony Endorphin Trainer ist ein sehr guter Wettkampfschuh für Läufer, die den Marathon in über 3 Stunden und 30 Minuten laufen.“

Daan Glorie – Produktexperte

3Gründe, warum der Saucony Endorphin Trainer perfekt für dich ist

Opsomming 1

Du suchst einen stabilen Wettkampfschuh

Wer auf der Suche nach einem Schuh ist, der während des Wettkampfs Stabilität bietet, für den ist der Saucony Endorphin Trainer eine gute Wahl. Die IncrediRun-Technologie in der Zwischensohle bietet dir die Dämpfung, die du brauchst, während die ¾-Carbonplatte für ein explosives und effizientes Abrollen des Fußes sorgt.

Opsomming 2

Du möchtest einen Temposchuh UND einen Wettkampfschuh

Der Saucony Endorphin Trainer ist nicht nur ein Allrounder, sondern auch ein idealer Partner für Tempotrainings und Wettkämpfe. Dank der SpeedRoll-Technologie (der abgerundeten Form der Sohle) verspürst du bei jedem Schritt ein geschmeidiges und vorwärtstreibendes Laufgefühl, sodass du deine Leistung auf das nächste Level heben kannst. Außerdem ist dieses Modell haltbarer und stabiler als ein durchschnittlicher Carbonschuh, aber leichter und reaktionsfreudiger als ein echter Allround-Schuh wie z. B. der Saucony Triumph.

Opsomming 3

Du hast einen etwas schwereren Körperbau oder einen etwas schwereren Laufstil

Für Läufer mit einer schwereren Statur bietet der Endorphin Trainer viel Stabilität und Dämpfung. Die XT-900-Außensohle bietet starken Grip und Haltbarkeit, sodass man fest auf dem Boden steht. Dadurch ist der Schuh auch z. B. für Hyrox geeignet, da man mit dem „Schlittenzug“ und dem „Schlittenschub“ viel Grip haben sollte. Die zusätzliche Dämpfung reduziert die Belastung deiner Gelenke und trägt zu einem komfortableren Lauferlebnis bei.

Saucony Endorphin Trainer im Detail

Obermaterial aus Engineered Mesh

Atmungsaktiv und bietet Unterstützung durch die Fersenkappe.

IncrediRUN

Neuer, federnder TPEE-Schaum für hohen Komfort und Energierückgabe

¾-Carbonplatte

Für einen explosiven Abstoß und erhöhte Stabilität.

XT-900-Außensohle

Gummi-Außensohle für optimalen Grip und verbesserte Haltbarkeit.

3 Merkmale des Saucony Endorphin Trainer

Opsomming 1

Neues Engineered Mesh mit weicherem Futter

Der Endorphin Trainer ist als Allround-Laufschuh konzipiert und bietet dadurch mehr Unterstützung vom Obermaterial her als die meisten Carbon- und Temposchuhe. Zum Beispiel ist die Fersenkappe etwas höher geschnitten und hat ein weicheres Innenfutter für mehr Komfort bei langen Strecken. Das Ergebnis ist ein sicherer Sitz, der die Gefahr des Verrutschens, der Blasenbildung und anderer Irritationen verringert. Das technische Mesh-Material lässt deine Füße gut atmen, wodurch Schweiß effizient abtransportiert werden kann.

Opsomming 2

3/4-Carbonplatte

Die meisten Carbonschuhe verfügen über eine durchgehende Carbonplatte. Dies gilt nicht für den Endorphin Trainer. Dieser verfügt über eine Dreiviertel-Carbonplatte, die speziell auf das tägliche Training abgestimmt ist. Die Carbonplatte beginnt also nicht an der Ferse, sondern eher im Mittelfußbereich. Dies ermöglicht eine sanfte Landung und gleichzeitig einen aggressiven Abstoß mit dem Vorfuß. Ideal also für Fersenläufer oder Laufanfänger, die ein bisschen mehr auf der Ferse landen.

Opsomming 3

IncrediRUN-Dämpfungsmaterial

Die oberste Schicht besteht aus dem IncrediRUN-Schaum. Dieser Schaumstoff wird auch im schnellsten Wettkampfschuh von Saucony verwendet, dem Endorphin Elite 2. Dieser Superschaum wurde für maximale Effizienz und explosive Energierückgabe entwickelt und in einem weichen und ultraleichten Design verpackt. Es handelt sich um ein superkritisches Copolymer aus der TPEE-Familie. Diese Dämpfung sorgt zusammen mit der Carbonplatte und der unteren Schicht aus PWRRUN-Schaum für maximale Dämpfung. Das schnelle Laufgefühl wird durch die abgerundete Geometrie (Speedroll-Technologie) verstärkt, die für Vorwärtsdynamik beim Laufen sorgt.

Die Saucony Endorphin-Kollektion

Die Saucony Endorphin-Kollektion erfüllt die Bedürfnisse von ambitionierten Läufern mit einer Reihe von Modellen, die die Leistung optimieren. Jedes Schuhpaar dieser Linie, einschließlich des Endorphin Trainer, trägt zur Geschwindigkeit und zur Verbesserung persönlicher Rekorde bei. Nachfolgend findest du eine Übersicht über die Modelle und ihren Zweck.

Saucony Endorphin Speed: Temposchuh mit Nylonplatte und Superschaum für deine Intervalltrainings
Saucony Endorphin Pro: Wettkampfschuh mit Carbonplatte mit guter Stabilität, auch für Laufanfänger und Marathonläufer, die unter 4 Stunden laufen möchten.
Saucony Endorphin Trainer: Wettkampfschuh mit Carbonplatte und reaktionsfreudigem Schaumstoff – die beste Wahl für Marathonläufer, die etwas mehr auf dem Mittel- und Vorfuß laufen.
Saucony Endorphin Trainer: Carbon-Laufschuh für deine täglichen Trainings und für Wettkämpfe. Stabiler und langlebiger als ein durchschnittlicher Carbonschuh

Möchtest du den für dich besten Saucony-Wettkampfschuh wählen? Dann nutze unseren Online Shoe Advisor.

Beispiel Schuhrotation

Unter Schuhrotation versteht man den Wechsel zwischen verschiedenen Schuhen, um die Leistung zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Diese Tipps helfen dir, die richtigen Saucony-Schuhe für deine Läufe zu finden.

Allround – Saucony Triumph 22
Tempo + Wettkampf – Saucony Endorphin Trainer

Der Saucony Endorphin Trainer im Test

Wir testen alle Laufschuhe durch unsere eigenen Experten. Unser Produktexperte Daan wird hier demnächst seine Erfahrungen mit dir teilen.

Daan Glorie 21Run

Daan Glorie

Produktexperte

Erwartungen

„Der Vorgänger des Endorphin Trainer ist der Saucony Kinvara Pro. Ich bin schon ein paar Mal mit diesem Schuh gelaufen, aber mir persönlich gefällt der Endorphin Pro besser. Dieser ist noch schneller und passt besser zu meinem Ziel, den Marathon in unter 2 Stunden und 45 Minuten zu laufen. Der Kinvara Pro wurde von den Läufern, die ich im Geschäft beraten habe, positiv aufgenommen. Er war immer der ultimative und stabile Wettkampfschuh für etwas langsamere Läufer. Ich bin gespannt, ob der Endorphin Trainer immer noch so stabil ist wie sein Vorgänger.“

Testbericht

Passform

„Was mir sofort auffällt, ist das Volumen im Vorderfußbereich. Dieser Allrounder ist dort etwas breiter. Dadurch ist der Endorphin Trainer auch für Läufer mit breiten Füßen oder hohem Spann geeignet. Die Fersenkappe ist schön hoch, sodass man seine eigenen Einlegesohlen verwenden kann, wenn man will. Die Standard-Einlegesohle ist extra dick und bietet viel Tragekomfort, sobald man den Schuh anzieht.“

Laufgefühl

„Wow, das ist eine enorme Verbesserung gegenüber dem Saucony Kinvara Pro! Der Vorgänger fühlte sich schwerer an und ich fand es schwieriger, wirklich schnell mit ihm zu laufen. Die IncrediRun-Oberschicht macht diesen Schuh bei der Landung viel bequemer und weicher und die Unterschicht aus PWRRUN-Schaum macht ihn reaktionsfähiger. Er erinnert mich unter anderem an den adidas Adistar Beyond, der ebenfalls ein stabilerer Carbonschuh für Training und Wettkampf ist. Der große Unterschied besteht darin, dass der Endorphin Trainer eine etwas rundere Sohle hat, die das Abrollen von der Ferse zu den Zehen geschmeidiger macht.“

Verwendung

„Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Ersatz für den Saucony Endorphin Speed 3. Meiner Meinung nach hat der Speed 4 eine etwas geringere Dämpfung und ich würde ihn daher nicht für lange Dauerläufe verwenden. Dank der dicken Zwischensohle ist der Saucony Endorphin Trainer perfekt für meine langen Läufe, lange Tempoblöcke und Trainings mit Tempowechseln. Für mein tägliches Training bevorzuge ich einen Laufschuh ohne Platte wie den Saucony Ride oder Triumph.“

Endspurt

Der Saucony Endorphin Trainer ist ein vielseitiger Allround-Laufschuh, der dir sowohl Geschwindigkeit als auch Stabilität bietet. Egal, ob du für Wettkämpfe trainierst, dein Tempo verbessern möchtest oder einfach nur einen zuverlässigen Schuh für deine täglichen Läufe suchst, dieser Schuh kann alles. Der erneuerte IncrediRUN-Schaum und die Carbonplatte geben dir einen Geschwindigkeitsschub, ohne an Stabilität einzubüßen. Für Laufanfänger ist dies ein geeigneter Wettkampfschuh, während erfahrene Läufer diesen Schuh für ihre langen Ausdauerläufe, möglicherweise mit Tempoblöcken, verwenden können.

Dieser Allround-Laufschuh ist vergleichbar mit dem ASICS Superblast und dem adidas Adistar Beyond. Schließlich sind das alles Allroundschuhe mit einem gleichzeitig schnellen und stabilen Charakter. Der große Unterschied besteht darin, dass der Endorphin Trainer aus zwei Schaumstoffarten und einer ¾-Carbonplatte besteht (und keine Platte über die gesamte Länge des Schuhs hat). Dadurch fühlt er sich bei der Landung etwas weicher an.

Genauso begeistert wie wir? Dann schau dir den Saucony Endorphin Trainer in unserem Webshop an. Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere unsere Produktexperten über unseren Kundenservice.

Laufschuhe shoppenBlog-Startseite