Skip to main content

Testberichte > Brooks Cascadia 19

Testbericht: Brooks Cascadia 19 – Zuverlässiger Trailschuh, komplett erneuert

Brooks Cascadia 19 Seitenansicht

Der Brooks Cascadia 19 ist der Trailschuh für Anfänger und erfahrene Trailrunner, die viel Stabilität suchen. Er hat sich vom Obermaterial bis zur Sohle komplett verändert und ist deutlich leichter geworden, hat aber trotzdem seinen Allroundcharakter beibehalten. Welchen Trail wirst du mit diesem Schuh entdecken?

Was ist neu?

+ Völlig neues Obermaterial (69 % recyceltes Material)
+ Leichteres Gewicht (von 320 auf 297 Gramm für Herren)
+ Mehr Schaumstoff in der Ferse (+ 2 mm) und im Vorfußbereich (+ 4 mm)
+ Erneuertes Trail Adapt-System

Erscheinungsdatum

1. Juli 2025

Technische Daten

Schuhtyp: Allround-Trailschuhe
Sprengung: 6 mm (35 mm Ferse & 29 mm Vorderfuß)
Gewicht: ca. Damen 266 Gramm / Herren 297 Gramm
Schaumstofftyp: DNA Loft v3

Brooks Cascadia 19

Pronation

50%

Unterstützung

80%

Dampfung

70%

Reaktionsfähigkeit

50%
Mir persönlich fehlte es dem Cascadia 18 an Dämpfung und er fühlte sich ein wenig steif an. Der Cascadia 19 ist ein völlig anderer Schuh und ich würde ihn jetzt definitiv für Trailläufe bis hin zum Marathon verwenden.
Daan Glorie – Productexperte

5 Gründe, sich für den Brooks Cascadia 19 zu entscheiden

Du fängst gerade mit dem Trailrunning an.
Du suchst zuverlässige Trailrunning-Schuhe für die Berge.
Du möchtest einen Allround-Trailschuh mit viel Stabilität.
Du hast normalbreite bis breite Füße.
Du hast einen durchschnittlichen bis schweren Körperbau.

Bleib auf dem Laufenden

Immer auf dem neuesten Stand beim Laufsport bleiben? Keine Aktion und keinen Rabatt verpassen? Folge uns auf Social Media!

BROOKS CASCADIA 19 IN DETAIL

Brooks Cascadia 29 Front

Obermaterial mit recycelten Materialien

Das Obermaterial des Brooks Cascadia 19 wurde im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich überarbeitet. Es fühlt sich leichter und weniger steif an, was den Schuh sofort bequem und weniger sperrig macht. Darüber hinaus ist das Material atmungsaktiver und leitet Wasser schneller ab, sodass sich der Schuh besser für Trails bei Nässe eignet. Die Fersenkappe ist dick und weich gepolstert, sodass sie keinen Druck auf die Achillessehne ausübt, aber dennoch Stabilität beim Abstieg bietet. Etwa 70 % des Obermaterials bestehen aus recycelten Materialien. Hast du etwas breitere Füße? Dieses Modell ist auch in breiten Größen erhältlich, sowohl für Damen als auch Herren.

Brooks Cascadia 19 Seitenansicht

DNA Loft v3-Schaumstoff

DNA Loft v3 ist eines der weichsten und leichtesten Dämpfungsmaterialien von Brooks. Es wurde mit Stickstoffinjektion hergestellt, um maximale Dämpfung mit überraschend geringem Gewicht zu kombinieren. Im Cascadia 19 fühlt sich dieser Schaumstoff geschmeidig und reaktionsfreudig an und bietet viel Komfort auf unwegsamem Gelände.

Brooks Cascadia 19 Rückansicht

Trail Adapt-System + Steinschutzplatte

Der Cascadia 19 ist dank des Trail Adapt-Systems ein sehr stabiler Trailrunning-Schuh. Das System besteht aus drei Elementen: dem integrierten Schaumstoff, einer schützenden und vorwärtstreibenden Steinschutzplatte, die zwischen zwei Schaumstoffschichten platziert wurde, und einem fortschrittlichen Außensohlensystem. Der Fersen- und Vorfußbereich sind relativ breit, um beim Auf- und Abstieg eine stabile Plattform zum Landen zu bieten.
Um den Mittelfuß herum befindet sich auch eine Steinschutzplatte, um die Füße vor scharfen Steinen und anderen Hindernissen zu schützen.

Brooks Cascadia 19 Sohle

Trailtack Green Gummi-Außensohle

Für einen guten Grip beim Trailrunning hat Brooks die TrailTack-Außensohle entwickelt. Sie greift mit ihren Stollen in weiche und nasse Oberflächen. Die Außensohle besteht zu 25 % aus recycelten Materialien und hält lange, was den Schuh besonders langlebig macht.

Da die Steinschutzplatte nun in die Zwischensohle integriert ist, bewegt sich der Cascadia geschmeidiger mit den Trails mit, hält die Füße aber auch bei Abstiegen stabil.
Daan Glorie – Productexpert

Brooks-Schuhrotation

Unter Schuhrotation versteht man den Wechsel zwischen verschiedenen Schuhen, um die Leistung zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Diese Tipps helfen dir, die richtigen Brooks-Trailschuhe für deine Läufe zu finden.

Allround

Brooks Cascadia 19

Pronation

50%

Unterstützung

80%

Dampfung

70%

Reaktionsfähigkeit

50%

Tempo

Brooks Catamount 4

Pronation

20%

Unterstützung

50%

Dampfung

60%

Reaktionsfähigkeit

85%

Wettkampf

Brooks Catamount 4

Pronation

20%

Unterstützung

50%

Dampfung

60%

Reaktionsfähigkeit

85%

Endspurt

Brooks hat bei der Entwicklung des Brooks Cascadia einen beeindruckenden Schritt gemacht. Der Brooks Cascadia 19 ist nicht nur leichter, sondern bewegt sich auch geschmeidiger mit den Trails mit. Die erhöhte Zwischensohle sorgt für viel mehr Dämpfung. Auf der Suche nach einem etwas schnelleren Trailrunning-Schuh? Entscheide dich dann für den Brooks Catamount 4.  

Dieser Trailschuh ist vergleichbar mit dem Asics Gel Trabuco 13 und dem HOKA Speedgoat. Dies sind alles Trailrunning-Schuhe, die viel Stabilität bieten und vielseitig einsetzbar sind. Der große Unterschied ist, dass der Brooks Cascadia 19 in verschiedenen Breiten erhältlich ist und auch eine Steinschutzplatte hat. 

Willst du einen Trailrunning-Schuh, den du jeden Tag und auf jedem Terrain tragen kannst? Dann schau dir jetzt den Brooks Cascadia 19 im 21RUN-Online-Shop an. Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere unsere Produktexperten über unseren Kundenservice