Skip to main content

On Cloudboom Strike LS – Schneller Laufschuh für jeden Läufer

Der On Cloudboom Strike LS (Lightspray) ist ein bahnbrechender Wettkampfschuh. Wo viele Marken aus Superschaum innovieren, setzt On auf ein ganz besonderes Obermaterial. Das schnürsenkellose Design ist das Ergebnis eines automatisierten Sprühprozesses. Dies ist der erste Wettkampfschuh ohne Schnürsenkel. Aber ist er auch ein guter Laufschuh für dich?

On Cloudboom Strike LS shoppen

Was ist neu?

+ Einzigartiges Lightspray-Obermaterial – schnürsenkellos und extrem leicht.
+ Höhere Breite in Ferse und Mittelfuß – für mehr Stabilität.
+ Eingeklebte Einlegesohle zur Gewichtseinsparung.

Erscheinungsdatum

10. April 2025

Technische Daten

Schuhtyp: Wettkampfschuhe
Sprengung: 4 mm (39,5 mm Ferse und 35,5 mm Vorfuß)
Gewicht: ca. 188 Gramm
Läufertyp: Neutraler Läufer
Carbonplatte: Ja
Dämpfung: Viel
Reaktionsfähigkeit: Hoch
Unterstüuzung: Mittel
Passform: Normal
„Der On Cloudboom Lightspray eignet sich aufgrund seiner geringeren Sprengung von 4 mm am besten für Mittel- und Vorfußläufer.“

Daan Glorie – Produktexperte

3Gründe, warum der On Cloudboom Strike LS perfekt für dich ist

Opsomming 1

Du suchst einen ultraleichten Wettkampfschuh

Mit nur 188 Gramm ist dieser Schuh einer der leichtesten Carbonschuhe auf dem Markt. Dies ist ein großer Vorteil für Langstreckenrennen wie den Marathon, bei denen jedes Gramm zählt. Die Kombination aus dem Obermaterial, das nur 30 Gramm wiegt, der Helion-Hyperfoam-Zwischensohle und der Carbonplatte gibt dir einen Geschwindigkeitsschub auf jeder Distanz.

Opsomming 2

Du möchtest dich verbessern und persönliche Rekorde aufstellen

In der Zwischensohle des On Cloudboom Strike LS befindet sich eine Speedboard-Carbonplatte. Zusammen mit dem Helion Hyperfoam (Helion HF) sorgt dies für eine reaktionsschnelle Dämpfung und einen explosiven Abstoß. Dieser Wettkampfschuh gibt viel Energie zurück und hilft dir dabei, effizienter zu laufen, auch wenn du müde wirst.

Opsomming 3

Du bist ein erfahrener Läufer

Dieser Wettkampfschuh wurde in Zusammenarbeit mit Spitzensportlern wie Hellen Obiri und Nicolas Navarro entwickelt. Hellen Obiri gewann den Boston-Marathon mit einem Prototyp des Cloudboom Lightspray. Dieser Schuh eignet sich aufgrund seiner geringen Sprengung von 4 mm am besten für Mittel- und Vorfußläufer. Das Obermaterial bietet auch etwas weniger Unterstützung beim Laufen auf kurvenreichen Strecken. In diesem Fall entscheidet man sich besser für den Cloudboom Strike mit einem traditionellen Obermaterial.

On Cloudboom Strike LS im Detail

Lightspray-Obermaterial

Federleicht und nahtlos, ohne Schnürsenkel.

Speedboard-Carbonplatte

Sorgt für ein effizientes Abrollen und einen kraftvollen Abstoß.

Helion Hyperfoam (Helion HF)

Für maximalen Komfort und Energierückgabe bei langen Strecken.

Gummi-Außensohle an Ferse und Vorderfuß

Für optimalen Grip, aber nur eine dünne Schicht, um Gewicht zu sparen.

Für welche Wettkämpfe ist der On Cloudboom Strike LS geeignet?

Wir empfehlen den On Cloudboom Strike LS für Halb- und Vollmarathons. Dieser Laufschuh hat eine dicke Zwischensohle, die viel Dämpfung bietet. Außerdem besteht die Strecke eines Marathons meist aus geraden Abschnitten mit wenigen Kurven und dafür ist dieser Schuh bestens geeignet.

3 Merkmale des On Cloudboom Strike LS

Opsomming 1

Einzigartiges Lightspray-Obermaterial

Anstelle eines gewebten oder gestrickten Obermaterials verwendet On eine thermoplastische Sprühtechnik, um das Obermaterial direkt auf den Schuh aufzutragen. Dies geschieht mithilfe eines ausfahrbaren und beweglichen Roboterarms, der 1,5 Meter Material von der Zwischensohle bis zur Fersenkappe dreht, in die man mit seinem Fuß tritt, um den Schuh anzuziehen. Dies bringt das Gesamtgewicht des Obermaterials auf nur 30 Gramm. Es ist außerdem leichter und flexibler als herkömmliche Materialien, bietet jedoch die gleiche Atmungsaktivität.

Opsomming 2

Schnellere Produktion und geringere CO2-Emissionen

Die Produktionsmethode von Lightspray ersetzt Dutzende traditioneller Produktionsschritte, sodass der Schuh nicht nur schneller hergestellt werden kann, sondern auch 75 % weniger CO2-Emissionen als andere Wettkampfschuhe von On hat.

Opsomming 3

Helion Hyperfoam und Speedboard-Carbonplatte

Die Zwischensohle besteht aus zwei Schichten Helion Hyperfoam und dazwischen befindet sich ein Speedboard aus Carbon. Helion Hyperfoam ist das leichteste und beste Schaumstoffmaterial von On mit der höchsten Energierückgabe. Die Carbonplatte verstärkt die Energierückgabe und sorgt für ein effizientes Abrollen von der Ferse bis zum Vorderfuß. Dieser Schuh erfüllt die Ansprüche von Spitzensportlern und nun kann jeder Läufer von diesem Wettkampfschuh profitieren.

Die Tempo- und Wettkampfschuh-Kollektion von On

On hat eine Reihe von schnellen Schuhen für kurze und lange Distanzen entwickelt. Im Folgenden findest du einen Überblick über die verschiedenen Modelle mit ihren einzigartigen Eigenschaften und Zwecken.

On Cloudboom Strike: Wettkampfschuh mit Carbonplatte und einzigartiger, dicker Einlegesohle aus Helion Hyperfoam für maximalen Komfort und Energierückgabe, idealer Schuh sowohl für 5 km als auch für den Marathon.
On Cloudboom Strike LS: Wettkampfschuh mit Carbon und schnürsenkellosem Obermaterial. Ist 40 Gramm leichter als der Strike und daher noch schneller, ideal für Halb- und Vollmarathons.
On Cloudmonster Hyper: Temposchuh mit Superschaum im Vorfußbereich, dadurch perfekt für lange Ausdauerläufe mit Tempoblöcken.
On Cloudflow: Temposchuh mit dünnerer Zwischensohle, deshalb geeignet für schnelle Trainings und kurze Intervalle auf der Straße oder der Laufbahn.

Möchtest du den für dich besten On-Wettkampfschuh wählen? Dann nutze unseren Online Shoe Advisor.

Beispiel Schuhrotation

Unter Schuhrotation versteht man den Wechsel zwischen verschiedenen Schuhen, um die Leistung zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Diese Tipps helfen dir, die richtigen On-Laufschuhe für deine Läufe zu finden.

Tägliche Trainings – On Cloudsurfer
Tempo- und Intervalltrainings – On Cloudflow
Wettkämpfe – On Cloudboom Strike / On Cloudboom Strike LS

Der On Cloudboom Strike LS im Test

Wir testen alle Laufschuhe durch unsere eigenen Experten. Unser Produktexperte Daan wird hier seine Erfahrungen mit dir teilen.

Daan Glorie 21Run

Daan Glorie

Produktexperte

Erwartungen

„Als ich den On Cloudboom Strike LS in die Hände bekam, fühlte ich mich wie ein kleines Kind voller Begeisterung. Als Marathonläufer und Laufschuh-Enthusiast ist es ziemlich cool, einen Laufschuh ohne Schnürsenkel testen zu können. Eine völlig neue Erfahrung. Ich fand schon den On Cloudboom Strike einen sehr guten Wettkampfschuh mit extrem guter Dämpfung und Energierückgabe, aber für mich als Fersenläufer war er nicht ganz so stabil. Die breitere Ferse und der Mittelfußbereich des Lightspray wirken etwas stabiler. Ich werde ihn beim Bahntraining und bei Straßenintervallen gründlich testen.“

Testbericht

Testläufe

„Ich habe den Cloudboom LS beim Intervalltraining auf der Straße und auf der Laufbahn getestet. Auf der Straße habe ich drei Sätze von 3-2-1 Min. im Halbmarathon- bis 5-km-Tempo absolviert. Mein Training auf der Bahn bestand aus klassischen 5 x 1.000 m im 10-km-Tempo. Kurz gesagt: Ich konnte den Schuh bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und auch mit vielen Kurven auf der Bahn testen.“

Passform

„Es war ein bisschen schwierig, den Schuh anzuziehen, weil das Obermaterial nicht viel Stretch hat. Man schiebt sozusagen zuerst den Fuß hinein und zieht dann die Fersenkappe nach oben um den Fuß herum. Um vorsichtig in den Schuh zu gelangen, habe ich zusätzlich einen Schuhlöffel verwendet. Sobald der Schuh angezogen ist, ist er aber super bequem. Das Obermaterial ist dünn, aber gleichzeitig sehr robust. Die Fersenkappe schließt etwas höher an den Knöcheln an, was mir in den Kurven ziemlich viel Stabilität gab. Dieser Wettkampfschuh ist weniger geeignet für Läufer mit einem hohen Spann und breiten Füßen. Was die Größe angeht, kann man die gleiche Größe wie bei seinen anderen Laufschuhen bestellen.“

Laufgefühl

„Während der 3-2-1-minütigen Beschleunigungen konnte ich meiner Uhr fast nicht trauen. Ich bin mein Zieltempo ziemlich problemlos gelaufen. Der Schuh ist so leicht, dass man problemlos auf Geschwindigkeit kommt, und die Carbonplatte und der Schaumstoff ermöglichen es einem, diese Geschwindigkeit beizubehalten. Was mir allerdings schon aufgefallen ist, ist, dass der Schuh einen etwas weniger aggressiven Abstoß zum Vorfuß hin hat. Beim Laufen spürt man die Carbonplatte kaum. Das ist positiv, denn der Schuh fühlt sich beim Laufen sehr natürlich an. Die geringere Sprengung bedeutet auch, dass ich als Fersenläufer dazu animiert werde, mehr auf meinem Vorfuß zu landen. Mir ist auch aufgefallen, dass der Cloudboom LS stabiler ist als der Cloudboom Strike. Das liegt an der breiteren Fersenbasis und daran, dass der Schaum sich doch etwas fester anfühlt, da die dicke Einlegesohle aus Helion Hyperfoam bei der LS-Version fehlt.“

Kunde & Verwendung

„Ich würde den On Cloudboom LS vor allem für Distanzen bis zum Halbmarathon empfehlen. Der Schuh bietet viel Dämpfung, aber nicht die Energierückgabe, die man bei den meisten Marathonschuhen wie dem adidas Adios Pro oder dem Nike Alphafly findet. Natürlich ist dies auch eine Frage der persönlichen Vorlieben. Bist du auf der Suche nach einem leichten Wettkampfschuh mit einer geringeren Sprengung und mehr Bodenkontakt? Dann ist der Cloudboom LS der ideale, schnelle Laufschuh für dich.“

Endspurt

Der On Cloudboom Strike LS ist ein ultraleichter und innovativer Wettkampfschuh, der sich durch sein schnürsenkelloses Design und seine revolutionäre Produktionstechnologie auszeichnet. Seine reaktionsfreudige Dämpfung und die Carbonplatte machen ihn zu einer interessanten Wahl für erfahrene Läufer, die auf der Suche nach maximaler Geschwindigkeit sind. Er ist weniger geeignet für Läufer, die etwas mehr Stabilität wünschen. In diesem Fall ist der Cloudboom Strike mit einem traditionellen Obermaterial die beste Wahl.

Dieser Wettkampfschuh ist vergleichbar mit dem HOKA Rocket X2, dem ASICS Metaspeed Sky und dem adidas Adios Pro. Der große Unterschied ist, dass der Cloudboom Lightspray leichter ist und eine sehr geringe Sprengung von 4 mm hat.

Genauso begeistert wie wir? Dann schau dir den On Cloudboom Strike LS in unserem Webshop an. Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere unsere Produktexperten über unseren Kundenservice.

Laufschuhe shoppenBlog-Startseite