Skip to main content

Laufen bei prasselndem Regen und Kälte – für Freizeitläufer kann dies zu einer echten Herausforderung werden, während leidenschaftliche Läufer genau darin eine spannende Herausforderung sehen. Welcher Typ Läufer du auch bist, mit GORE-TEX-Laufbekleidung und -Schuhen bist du perfekt vorbereitet. Aber was ist GORE-TEX bzw. GTX-Material eigentlich? Bei welchen Läufen sollte man dieses Material tragen und wann doch lieber im Kleiderschrank lassen? Du liest es in diesem Blog.

GTX-Laufschuhe shoppen

Das Unternehmen GORE bzw. GORE-TEX wurde bereits 1958 in Amerika gegründet – zunächst, um elektronische Produkte zu isolieren. Später entdeckte man, dass gestreckte PTFE-Folien auch zur Herstellung von wasserdichter, atmungsaktiver Sportbekleidung verwendet werden können. Und das Material hat sogar den Weltraum erobert: Bei der ersten Space-Shuttle-Mission der NASA trugen die Astronauten Raumanzüge mit GORE-TEX Fasern. Interessantes Detail: GORE-TEX entwickelt selbst keine Artikel, sondern fungiert als Materialproduzent. Das innovative Material PTFE (ePTFE) wird von den weltbesten Outdoor-, Sport-, und Lifestyle-Marken eingesetzt – ob bei Sportbekleidung, Laufschuhen oder Accessoires. Das Tochterunternehmen Gore Wear hingegen bietet Sportlern widerstandsfähige Bekleidung für ein komfortables, sicheres Training. 

GORE-TEX Technologie

Was ist GORE-TEX?

GORE-TEX ist ein wasserdichtes Material mit atmungsaktiven Eigenschaften. Das berühmte GUARANTEED TO KEEP YOU DRY-Versprechen bietet weltweit eine zuverlässige Produktgarantie. Läufer setzen auf GORE-TEX-Ausrüstung während Trailruns, Ausdauerläufen oder Wettkämpfen in nassen Bedingungen. Die Vorteile des GTX-Materials liegen in der Atmungsaktivität und den wasserdichten Eigenschaften.

Funktionsweise von GORE-TEX:

Grundsätzlich bestehen Schuhe und Bekleidung aus verschiedenen Schichten. Zwischen der inneren und der äußeren Schicht befindet sich das GORE-TEX-Material. Bei diesem Material handelt es sich um eine Membran, in der Milliarden mikroskopisch kleiner Poren stecken. Diese Poren sind rund 20.000 Mal kleiner als ein Wassertropfen, aber größer als ein Schweißmolekül. Das Wasser kann somit nicht von außen in die Membran eindringen, während überschüssige Transpiration effektiv weggeleitet wird. Dies macht die GORE-TEX-Membran zu einem wasserdichten Material. Schnee und Regen haben hier keine Chance! Unter dem Motto “Wir testen bis ans Limit, weil uns das Leben bis ans Limit testet” stellt das Unternehmen die Qualität der Produkte sicher. 

Einsatzgebiete von GORE-TEX:

GORE-TEX-Laufkleidung und -Laufschuhe eignen sich für unterschiedliche Bedingungen. Im Allgemeinen tragen Outdoor-Sportler ihre GORE-TEX-Ausrüstung vornehmlich bei kälteren Temperaturen sowie bei Regen und Schnee. Zudem lässt sich der Einsatz auch anlass- bzw. trainingsbezogen definieren:

1. Während Warm-ups oder Cool-downs
2. Bei längeren Ausdauerläufen
3. Während Trailruns

Bei Leichtathletik-Wettkämpfen ist wichtig, den Körper zwischen den Challenges bzw. bei Übungspausen warm zu halten. Mit einer GORE-TEX-Laufjacke bleibt dein Oberkörper sowohl beim Aufwärmen als auch beim Cool-down warm und trocken. Während längerer Läufe oder Trailruns ist es essentiell, den Körper kontinuierlich trocken zu halten, um Auskühlung zu vermeiden. Auch hier bietet eine wind- und wasserdichte Laufjacke mit GORE-TEX-Material verlässlichen Schutz.

GTX-Laufjacken shoppen
GORE-TEX Laufschuhe
GORE-TEX Bekleidung
GORE-TEX Laufschuhe

GORE-TEX Laufschuhe & -Bekleidung

Die wasserdichte Membran findet sich in Schuhen, Bekleidung und Accessoires verschiedener Marken. So verwendet z.B. Salomon die GORE-TEX-Technologie in Trailschuhen. Aber auch ASICS und HOKA ONE ONE haben GORE-TEX-Trailschuhe im Programm. Gut zu wissen: Das Material an sich ist wasserdicht. Das bedeutet jedoch nicht, dass auch die Schuhe 100% wasserdicht sind. Denn: Wasser und Feuchtigkeit können auf verschiedene Wege in die Schuhe gelangen.

Darüber hinaus wird GORE-TEX in Laufbekleidung eingesetzt, vornehmlich bei Laufjacken und Tights. GORE-TEX ist vollständig wasserdicht, während andere Technologien oft nur wasserabweisend sind. Es ist daher wichtig, dass du dein Laufoutfit an die Trainingsbedingungen anpasst. Planst du einen Ausdauerlauf an einem kalten Tag mit Dauer- oder Starkregen, ist GORE-TEX-Bekleidung ideal. Natürlich haben auch andere Marken in der Entwicklung wasserdichter Produkte nicht still gesessen. So bietet z.B. Odlo mit der Material-Technologie DualDry ebenfalls wasserdichte Artikel mit atmungsaktiven Eigenschaften.

Alternativen für weitgehend trockenes Wetter

An Tagen, an denen keine permanenten Schauer die Wettervorhersage beherrschen, kannst du zu wasserabweisendem (wasserfestem) Material greifen. Speziell für diese Zwecke hat GORE-TEX die Produktlinie GORE-TEX INFINIUM entwickelt. Aber auch hier punkten andere Sportartikelhersteller mit Alternativen: So bietet die Nike Shield-Kollektion wetterfesten Schutz, Grip und reflektierende Elemente. Weitere wetterfeste (nicht wasserdichte) Alternativen sind die robusten Winterized-Editionen von ASICS- und adidas-Laufschuhen.

GTX-Trailschuhe shoppen

Laufen bei Regen und Kälte

Es regnet, es ist kalt und der Weg zur Haustür so weit? Mit GORE-TEX-Material gibt es keine Ausrede mehr! “GORE-TEX schön und gut, was aber ist das ideale Winter-Laufoutfit?” fragst du dich? In erster Linie solltest du deine Füße und den Oberkörper warm und trocken halten. Im Winter empfehlen wir ein Dreilagensystem, bestehend aus Thermoshirt, Laufshirt und GORE-TEX-Laufjacke. Das Thermoshirt hält die Körperwärme aufrecht, das Laufshirt leitet überschüssige Feuchtigkeit sofort weg und die GORE-TEX-Laufjacke lässt den Regen dort, wo er hin gehört: Draußen! 

Tipp: Wenn du bereits weißt, dass du unter extrem nassen Bedingungen unterwegs sein wirst, z.B. tiefere Bachläufe durchquerst, könnten GORE-TEX-Schuhe bzw. -Bekleidung kontraindiziert sein. Deine Schuhe könnten sich in diesem Fall mit Wasser füllen, das folglich nicht mehr durch die Membran nach außen gelangen kann. In einem solchen Fall bist du mit “gewöhnlichen” Laufschuhen besser beraten, da das Wasser dann wieder nach außen abgeleitet wird. 

Wasserdichte Laufjacken shoppen
GORE-TEX
GORE-TEX Laufschuhe
GORE-TEX Lauf

Auf den Punkt gebracht

Die GORE-TEX-Membran hält Regen und Schnee zuverlässig fern und leitet überschüssigen Schweiß effektiv ab. Während die neue Produktlinie GORE-TEX INFINIUM nicht wasserdicht ist, bietet die altbekannte, originale Technologie wasserdichten Schutz. GORE-TEX bietet einen echten Mehrwert für deinen Run, wenn du an kälteren, feuchten Tagen unterwegs bist. Wenn du bereits im Voraus weißt, dass du tiefere Wasserläufe durchqueren wirst, solltest du lieber auf “gewöhnliche” Schuhe und Bekleidung setzen, aus der das Wasser entweichen kann.

Noch ein Tipp zum Schluss: Alle GORE-TEX-Artikel sind pflegeleicht. Eine sorgsame Pflege stellt eine optimale Funktion sicher und kann die Lebensdauer deines Produkts verlängern. Wenn die wasserabweisende Imprägnierung durch Waschen und Trocknen nicht mehr reaktiviert werden kann, muss diese aufgefrischt werden. Hier solltest du in jedem Fall die Herstellerhinweise beachten! Du hast noch Fragen zum GORE-TEX-Material, dem Einsatzgebiet oder der optimalen Pflege? Dann wende dich gerne an unseren Kundenservice. Unser Team steht dir mit Rat und Tat zur Seite. 

GTX-Schuhe shoppen