Testberichte > HOKA Mach X 3
Testbericht: HOKA Mach X 3 – Schnelleres Laufen beginnt mit schnellerem Training
Mit dem HOKA Mach X 3 holst du das Beste aus deinem Tempo- und Intervalltraining heraus. Dieser schnelle Laufschuh ist mit Superschaum und einer PEBAX-Platte ausgestattet, um dich schneller zu machen. Mach dich bereit für deine Wettkämpfe und trainiere mit dem HOKA Mach X3. Bist du auch so neugierig auf die Updates?
Was ist neu? |
+ Komplett neues Obermaterial + Weichere Schuhzunge für mehr Komfort + Stabiler, vorgeformter Fersenkragen + Bessere Atmungsaktivität dank eines neuen Meshs |
Erscheinungsdatum |
1. September 2025 |
Technische Daten |
Schuhtyp: Temposchuhe Sprengung: 5 mm (46 mm Ferse & 41 mm Vorderfuß) Gewicht: ca. Damen 243 Gramm / Herren 289 Gramm Schaumstofftyp: Superkritisches EVA + PEBA-Superschaum |
Daan Glorie – Produktexperte
5 Gründe, sich für den HOKA Mach X 3 zu entscheiden
HOKA MACH X 3 IM DETAIL
Weiches, gewebtes Obermaterial
Die größten Updates vom Mach X 2 zum X 3 finden sich im Obermaterial. Zum Beispiel ist die Schuhzunge durch das Hinzufügen eines extra dicken Futters weicher geworden. Die vorgeformte Fersenkappe ist nun höher und fester verstärkt, was Blasen und Rutschen verhindert. Darüber hinaus ist das Mesh-Material jetzt atmungsaktiver, sodass die Füße auch unter warmen Bedingungen kühl bleiben. Hast du etwas breitere Füße? Der HOKA Mach X3 ist auch in einer extra-breiten Version erhältlich, sowohl für Damen als auch Herren.
PEBA-Superschaum und superkritische EVA-Zwischensohle
Die Zwischensohle besteht aus zwei Schichten Dämpfungsmaterial, nämlich PEBA-Superschaum (obere Schicht) und superkritischem EVA-Schaum (untere Schicht). Das Ergebnis ist ein hohes Maß an Komfort bei langen Ausdauerläufen, aber auch Energierückgabe beim Laufen auf Geschwindigkeit. Das superkritische EVA wird hergestellt, indem man Standard-EVA sich unter hohem Druck und hoher Temperatur ausdehnen lässt. Dadurch wird es leichter, weicher, bietet aber auch eine stabile Plattform.
PEBAX-Platte
Zwischen den zwei Dämpfungsschichten liegt eine PEBAX-Platte. Diese hat eine geflügelte Konstruktion, die die Platte auch von außen sichtbar macht. Diese Konstruktion macht den Schuh sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Läufer stabil.
Haftgummi-Außensohle
Bei diesem Temposchuh von HOKA ist eine relativ große Menge an Gummi auf der Außensohle vorhanden. Das macht den Schuh langlebiger als einen Wettkampfschuh und sorgt für zusätzlichen Grip, z. B. beim Training auf der Laufbahn oder Straße im Regen.
Daan Glorie – Produktexperte
HOKA Schuhrotation
Unter Schuhrotation versteht man den Wechsel zwischen verschiedenen Schuhen, um die Leistung zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Diese Tipps helfen dir, die richtigen HOKA-Laufschuhe für deine Läufe zu finden.
Endspurt
Wie kann man einen beliebten Temposchuh noch besser machen? Indem man auf das Feedback der Sportler*innen eingeht und kleine Anpassungen vornimmt. Das gilt auch für den HOKA Mach X 3. Das verbesserte Obermaterial macht den Schuh viel bequemer, und gleichzeitig machen ihn der Superschaum und das superkritische EVA zu einem energiegeladenen Schuh für jedes Training. Die geflügelte PEBAX-Platte sorgt für Stabilität, unabhängig von Lauftechnik und Lauferfahrung. Für Läuferinnen und Läufer mit Überpronation ist der HOKA Mach X 3 weniger geeignet. Diese sollten sich besser für den HOKA Arahi 8 entscheiden.
Vergleichbar ist dieser Temposchuh mit dem Saucony Endorphin Speed und dem Nike Zoom Fly. Diese schnellen Schuhe verfügen auch über eine Kombination aus Superschaum mit einer festen Platte. Der große Unterschied besteht darin, dass der Mach X 3 eine geflügelte PEBAX-Platte anstelle von Carbon oder Nylon verwendet.
Du möchtest einen Temposchuh, den du auch für deine Wettkämpfe nutzen kannst? Dann schau dir jetzt den HOKA Mach X 3 im 21RUN-Online-Shop an. Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere unsere Produktexperten über unseren Kundenservice.