Skip to main content

Testberichte > Brooks Hyperion Max 3

Testbericht: Brooks Hyperion Max 3

Brooks Hyperion Max 3 Seitenansicht

Der Brooks Hyperion Max 3 ist der ideale Partner für lange Ausdauerläufe und Tempotrainings. Er verfügt jetzt über DNA Gold-Superschaum und eine PEBAX-Platte für einen zusätzlichen Geschwindigkeitsschub. Trainiere jetzt mit mehr Tempo und mehr Spaß.

Was ist neu?

+ Komplett neues Obermaterial
+ DNA Gold-Superschaum
+ Dickere Zwischensohle als beim Vorgänger
+ Aggressiveres Rapidroll-Design

Erscheinungsdatum

1. Juli 2025

Technische Daten

Schuhtyp: Wettkampfschuh
Sprengung: 6 mm (38 mm Ferse / 32 mm Vorfuß)
Gewicht: ca. Damen 249 Gramm / Herren 281 Gramm
Schaumstofftyp: DNA Gold-Superschaum + DNA Flash v2

Brooks Hyperion Max 3

Pronation

40%

Unterstützung

40%

Dampfung

95%

Reaktionsfähigkeit

85%
Der Brooks Hyperion Max 3 zaubert ein Lächeln in mein Gesicht. Es macht unheimlich Spaß, mit diesem Schuh zu laufen, weil er sich so federnd und schnell anfühlt.
Daan Glorie – Productexperte

5 Gründe, sich für den Brooks Hyperion Max 3 zu entscheiden

Du suchst Laufschuhe für dein Intervall- und Tempotraining.
Du trainierst, um auf den 5 km bis zum Marathon schneller zu werden.
Du willst einen Wettkampfschuh, aber ohne Carbonplatte.
Du hast normalbreite bis breite Füße.
Du bist Fan von maximaler Dämpfung und viel Energierückgabe.

Bleib auf dem Laufenden

Immer auf dem neuesten Stand beim Laufsport bleiben? Keine Aktion und keinen Rabatt verpassen? Folge uns auf Social Media!

Brooks Hyperion Max 3 im Detail

Brooks Hyperion Max 3 Front

Minimalistisches Obermaterial

Das Obermaterial besteht aus einem weichen, gewebten Mesh, das die Füße perfekt umschließt. Etwa 76 % des Obermaterials bestehen aus recycelten Materialien. An der Schuhzunge und an der Fersenkappe verspürt man ein sockenähnliches Gefühl ohne Druckstellen oder Irritationen. Da die Schuhzunge angenäht ist, kann sie beim Laufen nicht verrutschen. Auf der Rückseite befindet sich eine Zuglasche, mit der man den Schuh leicht an- und ausziehen kann. Dieser Schuh sitzt stundenlang bequem an den Füßen, sogar bei harten oder langen Trainingseinheiten.

Brooks Hyperion Max 3 Seitenansicht

Rapidroll-Technologie

Der Hyperion Max 3 hat ein geschwungenes Design, bei dem die Ferse und der Vorderfuß ziemlich stark angehoben sind. Das sorgt für eine schnellere Abrollbewegung und einen Geschwindigkeitsschub bei schnellen Trainings.

Brooks Hyperion Max 3 Rückansicht

DNA Gold und DNA Flash v2

Der größte Unterschied zum Vorgängermodell ist die Verwendung von DNA Gold-Superschaum. Dies ist der leichteste und weichste Schaumstoff von Brooks mit der höchsten Energierückgabe. Dieser Schaumstoff findet sich auch im Hyperion Elite 5, dem schnellsten Wettkampfschuh von Brooks. Die darunter liegende Schicht ist der DNA Flash v2-Schaumstoff, der in jeder Phase der Laufbewegung für Stabilität sorgt.

Brooks Hyperion Max 3 Sohle

Nylon SpeedVault Propulsion Plate

Zwischen den zwei Schaumstoffschichten befindet sich eine Nylonplatte, die das Abrollen effizienter macht und dafür sorgt, dass man etwas mehr Energie zurückbekommt. An der Innenseite des Schuhs wurde ein wenig Schaumstoff entfernt, um Gewicht einzusparen. Hier ist auch die Nylonplatte deutlich zu sehen. Für Läuferinnen und Läufer mit Überpronation ist der Schuh daher weniger geeignet.

Dieser Temposchuh ist ideal für schnellere Dauerläufe und lange Intervalle. Er hat eine extrem große Menge an Schaum und ist daher extrem bequem für lange Trainingseinheiten.
Daan Glorie – Productexperte

Brooks Schuhrotation

Unter Schuhrotation versteht man den Wechsel zwischen verschiedenen Schuhen, um die Leistung zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Diese Tipps helfen dir, die richtigen Brooks-Laufschuhe für deine Läufe zu finden.

Allround

Brooks Glycerin 22

Pronation

50%

Unterstützung

50%

Dampfung

80%

Reaktionsfähigkeit

70%

Tempo

Brooks Hyperion Max 3

Pronation

40%

Unterstützung

40%

Dampfung

85%

Reaktionsfähigkeit

95%

Wettkampf

Brooks Hyperion Elite 5

Pronation

5%

Unterstützung

50%

Dampfung

100%

Reaktionsfähigkeit

100%

Endspurt

Der Brooks Hyperion Max 3 macht seinem Namen jetzt wirklich alle Ehre. Die Sohle ist nun deutlich dicker, was für mehr Dämpfung sowohl bei langen Trainingseinheiten als auch bei Wettkämpfen sorgt. Dank des zusätzlichen DNA Gold-Superschaums erhält man außerdem eine bessere Energierückgabe und den Geschwindigkeitsschub, den man sich am Wettkampftag wünscht. Für erfahrene Läufer ist dies ein perfekter Trainingsschuh, während Anfänger mit diesem Schuh Wettkämpfe angehen können. Er ist nämlich stabiler als durchschnittliche Wettkampfschuhe. 

Vergleichbar ist dieser Temposchuh mit dem Saucony Endorphin Speed und dem Nike Zoom Fly. Diese schnellen Schuhe verfügen auch über eine Kombination aus Superschaum mit einer festen Platte. Der große Unterschied besteht darin, dass der Brooks Hyperion Max 3 eine sehr aggressive Geometrie hat und daher besser für Mittel- und Vorfußläufer geeignet ist. 

Du möchtest einen Temposchuh, den du auch für deine Wettkämpfe nutzen kannst? Dann schau dir jetzt den Brooks Hyperion Max 3 im 21RUN-Online-Shop an. Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere unsere Produktexperten über unseren Kundenservice