Testberichte adidas Adizero Adios Pro Evo 2
adidas Adizero Adios Pro Evo 2 – Der schnellste Wettkampfschuh aller Zeiten?
Was ist neu? |
+ 3 Millimeter mehr Schaumstoff im Vorfußbereich + Steigerung der Energierückgabe um 5 % + Mehr Grip durch Profil in der Außensohle + Zwei Schnürlöcher weniger im Obermaterial |
Technische Daten |
Schuhtyp: Wettkampfschuhe Sohlendicke: 39 mm Ferse, 36 mm Vorderfuß Sprengung: 3 mm Gewicht: ca. 138 Gramm Schaumstofftyp: Lightstrike Pro Evo Art der Platte: Energy Rods 2.0 aus Carbon |
„Der Nachfolger des Pro ist ein wirklich ganz besonderer Wettkampfschuh. Wenn man den Karton hochhebt, kann man kaum glauben, dass tatsächlich zwei Schuhe darin sind, so leicht sind sie!“
Menno Munster – Produktexperte
5 Gründe, warum du dich für den adidas Adizero Adios Pro Evo 2 entscheiden solltest
adidas Adizero Adios Pro Evo 2 im Detail
Noch mehr Superschaum unter dem Vorfuß
Im Bestreben von adidas nach noch mehr Geschwindigkeit ergab sich die Möglichkeit, die Sohlendicke im Vorderfußbereich zu erhöhen. Damit ist diese nun von 33 auf 36 Millimeter gestiegen. Das mag wie ein kleiner Unterschied erscheinen, bietet aber einen Vorteil von 5 % bei der Energierückgabe. Der Lightstrike Pro Evo-Schaum ist federleicht und fühlt sich etwas fester an als der Lightstrike Pro im Adios Pro 4.
Energy Rods 2.0 aus Carbon
Im Gegensatz zu anderen Marken arbeitet adidas nicht mit einer Carbonplatte, sondern mit Carbonröhrchen, den sogenannten Energy Rods. Diese Energy Rods folgen der Form der Mittelfußknochen. Die Energy Rods aus Carbon sind die gleichen wie beim Pro Evo 1, und der Rocker beginnt nach wie vor bei 60 % der Schuhlänge, um ein optimales Abrollen zu gewährleisten.
Federleichtes Obermaterial
Um trotz der dickeren Sohle das gleiche Gewicht wie beim Vorgänger zu halten, ist das Obermaterial des Pro Evo 2 nun noch leichter. Das Material ist hauchdünn. Es erfordert auch etwas Fingerspitzengefühl, den Schuh so anzuziehen, dass die Zunge richtig sitzt, aber wenn alles einmal am richtigen Platz ist, fühlt es sich an, als hätte man nichts an den Füßen. Der Schuh bietet zwar nicht viel Unterstützung, aber er ist auch rein auf Geschwindigkeit ausgelegt.
Mehr Grip dank des Sohlenprofils
Das Gummi unter der Außensohle des Pro Evo 2 ist immer noch hauchdünn und leicht, aber es wurde etwas Struktur hinzugefügt, um beim Abstoß mehr Grip zu bieten.
Der Adios Pro Evo 2 wurde speziell dafür entwickelt, den Top-Athletinnen und -Athleten von adidas zu Bestleistungen zu verhelfen. Preis, Langlebigkeit und die Breite der Zielgruppe mussten die Designer dabei nicht berücksichtigen. Das Ergebnis: der schnellste Wettkampfschuh, den adidas je hergestellt hat.
Menno Munster – Produktexperte
adidas-Schuhrotation
Unter Schuhrotation versteht man den Wechsel zwischen verschiedenen Schuhen, um die Leistung zu optimieren und Verletzungen vorzubeugen. Diese Tipps helfen dir, die richtigen adidas-Laufschuhe für deine Läufe zu finden.
Endspurt
Adidas hat es geschafft, seinen schnellsten Rennschuh noch schneller zu machen. In Zusammenarbeit mit ihren Top-Athletinnen und -Athleten wurden einige Anpassungen vorgenommen. Der Adizero Adios Pro Evo 2 bietet mehr Energierückgabe bei gleichem Gewicht. Auch hat die Außensohle an Griffigkeit gewonnen. Dass der Pro Evo 2 ein einzigartiger Schuh für die Spitzensportlerinnen und -sportler der Welt ist, sollte klar sein. Wenn Preis und Langlebigkeit für dich kein Thema sind, ist dies deine Chance, dich mindestens genauso schnell zu fühlen wie sie.
Hast du noch Fragen? Dann kontaktiere unsere Produktexperten über unseren Kundenservice.